16.12.2015
Nachdem Sie alle korrekten Bestände eingegeben haben und Ihre gewünschte Auswertung erstellt haben, können wir die Inventur abschließen. Um die Inventur abzuschließen, wählen Sie den Menüpunkt „Inventurübernahme“ aus.
Hier stehen Ihnen alle Zähllisten für die Übernahme zur Verfügung. Sie können sich entscheiden, ob Sie an dieser Stelle alle Zähllisten übernehmen oder ob Sie diese einzeln auswählen möchten.
Möchten Sie alle Zähllisten übernehmen, lassen Sie die Felder „von“ und „bis“ leer. Um eine einzelne Zählliste auszuwählen, muss in den Feldern „von“ und „bis“ jeweils über das Dropdown-Menü die Zählliste ausgewählt werden.
Nachdem Sie mit der Schaltfläche [OK] bestätigt haben, werden die gezählten Bestände als aktueller Lagerbestand in die Artikel übernommen. Somit ist die Inventur abgeschlossen.
HINWEIS: Über den Menüpunkt „Inventurabbruch“
können Sie eröffnete Inventuren abbrechen.
Bitte beachten Sie hierbei, dass die Zählliste
und ggf. auch die Erfassung unwiderruflich gelöscht wird.
Hinweis für Anwender mit dem Modul „Produktion“:
Bitte beachten Sie, dass bei der Inventur auch die Werte der halbfertigen Erzeugnisse mit in die Bilanz einfließen müssen. Eine Übersicht Ihrer halbfertigen Erzeugnisse finden Sie in der Warenwirtschaft unter <<Regiezentrum>> <Produktion> <Auswertungen Produktion> <Halbfertige Erzeugnisse> <Übersicht Halbfertige Erzeugnisse>.
Die Kostenberechnungsbasis für die halbfertigen Erzeugnissen kann in dem Selektionsfenster der Auswertung nicht verändert werden. Die Kostenberechnungsbasis können Sie in den Grundlagen in der Warenwirtschaft unter <<Regiezentrum>> <Produktion> <Administration Produktion> <Grundlagen> verändern.
Anhand dieser Auswertung erhalten Sie nun die benötigte Übersicht, aus der Sie alle Informationen für die Inventur wie z. B. den Wert der halbfertigen Erzeugnisse entnehmen können.
HINWEIS: Der Wert der halbfertigen Erzeugnisse ist in Ihrer Finanzbuchhaltung manuell zu buchen.
Möchten Sie nochmal nachlesen welche Vorbereitungen für die Inventur nötig sind? Dann schauen sie in den ersten Teil des ratGEBERs Inventur.
Oder wollen Sie nochmal die einzelnen Schritte bei der Durchführung der Inventur gezeigt bekommen? Diese finden Sie im zweiten Teil des ratGEBERs Inventur.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sind mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendwelcher Art verbunden. Abaco Soft übernimmt folglich keine Verantwortung und wird keine daraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgend eine Art der Benutzung dieser Informationen oder Teilen davon entsteht.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Bleiben Sie so immer auf dem neuesten Stand und nutzen Sie Vorteile, wie:
Die von Ihnen angegebenen Daten werden wir ausschließlich dafür nutzen, Sie zu unserem E-Mail-Newsletter anzumelden. Unser Newsletter, der Ihnen Informationen über das Produkt Sage 100 und über Neuheiten und -regelungen zur Verfügung stellt, wird ca. viermal pro Jahr versendet, ebenfalls tipps+Tricks – unsere Serie mit Anwendungshilfen rund um die Sage 100.
Sie können unseren Newsletter jederzeit über einen Klick auf den "Abmelden"-Link kündigen, den sie in jeder Newsletter-Ausgabe finden. Details zur Einwilligung erfahren Sie in der E-Mail mit der Bitte um Bestätigung, die wir Ihnen nach Absenden dieses Formulars zusenden, oder auf unserer Datenschutz-Seite.
Inventur mit der Sage Office Line - schnell, einfach, nachvollziehbar, korrekt!
Im zweiten Teil unseres ratGEBERs Inventur zeigen wir anhand vieler Screenshots wie die Inventur in der Sage Office Line erfolgreich abgeschlossen wird.
© Abaco Soft e. K. • Lindigstraße 12 • 63801 Kleinostheim